
Geburtstag | 16.08.1995 |
Geburtsort | Villach |
Disziplinen
|
Abfahrt, Super-G, RTL, Slalom, Kombination
|
Debüt Weltcup
|
18.11.2014
|
Größte
Erfolge |
Olympiasilber PyeongChang 2018 Teambewerb
2x WM-Bronze (Slalom, Kombination) ARE 2019
1x WM-Gold (Kombination) & 1x WM-Bronze Cortina D’Ampezzo 2021
1x WM-Silber (Kombination) & 1x WM-Bronze (RTL) Courchevel/Meribel 2023 |
Gold
|
1
|
Silber
|
2
|
Bronze
|
4
|
Bereits im zarten Alter von 3 Jahren erlernte Marco Schwarz dank seiner Eltern das Skifahren. Mit 7 Jahren schloss er sich dem Schiclub Bad Kleinkirchheim an. Sein Stern begann spätestens bei den 1. Olympischen Jugendwinterspielen 2010 in Innsbruck so richtig zu leuchten. Dort durfte sich der sympathische Radentheiner als dreifacher Goldmedaillen-Gewinner im Riesentorlauf, in der Super-Kombination und im Teambewerb feiern lassen.
Über den ÖSV-Nachwuchskader und das Europacup-Team schaffte Marco den 2014 den Sprung in das Weltcup-Technikteam des ÖSV. Im finnischen Levi feierte er sein Debüt im Slalom. Im Dezember 2015 wurde er im Slalom von Madonna di Campiglio Dritter und feierte seinen ersten Podestplatz im Weltcup. Mit einem weiteren dritten Platz im japanischen Naeba konnte er sein bestes Weltcup-Ergebnis einstellen.
Bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang holte er mit dem österreichischen Team Silber. Auch bei Weltmeisterschaften war der Kärntner schon mehrfach erfolgreich. So holte er bei drei Weltmeisterschaften (2019, 2021 und 2023) insgesamt sieben Medaillen und krönte sich 2021 zum Weltmeister in der Alpinen Kombination.
Nach einem Sturz in Bormio wurde er im Dezember 2023 beim Stand von sechs Einzelsiegen und 23 Podestplätzen im Weltcup von einer schweren Knieverletzung zurückgeworfen.